Pferdeosteopathie in München und Umgebung
Was ist Osteopathie?
Die Osteopathie ist eine manuelle,ganzheitliche Behandlungsmethode mit der Ursachen von Bewegungs- und Funktionsstörungen aufgefunden und behandelt werden.
Die Osteopathie sieht den Körper als Ganzes. Alle Strukturen und Funktionen sind miteinander verknüpft,daher werden nicht nur einzelne Symptome behandelt,sondern nach der Ursache der Beschwerden gesucht, die oftmals an ganz anderer Stelle im Körper liegen.
Pferdeosteopathie
Eigentlich für den Menschen von Andrew Taylor Still 1890 entwickelt, hat die Osteopathie sich sich seit Langem auch bei Tieren und speziell bei Pferden bewährt.
Insbesondere bei Beschwerden des Bewegungsapparates, jedoch ebenso bei chronischen Erkrankungen und zur Vorbeugung. Die Osteopathie hat einen positiven Einfluss auf den gesamten Körper und auch auf die Psyche des Pferdes.
Wann kann eine Behandlung sinnvoll sein ?
- bei Taktunreinheiten in den einzelnen Gangarten
- Stolpern
- Sattel-u.Gurtzwang
- unklare Lahmheiten
- andauernde Steifheit und Widersetzlichkeit gegen die Reiterhilfen
- bei Kopf-u.Schweifschiefhaltungen
- Verwerfen im Genick
- bei nicht erklärbaren Verweigerungen am Hinderniss
- bei Schmerzanzeichen während und nach der Arbeit
- nach schweren Stürzen
- nach einer Verletzung,um die Heilung positiv zu beeinflussen und
um Sekundärkomplikationen zu vermeiden
- vor dem Anreiten
- ungleich ausgeprägte Muskulatur
- Wesensveränderungen
- zur Vorbeugung und um dem Pferd etwas Wellness zu gönnen
- u.v.m
Eine osteopathische Behandlung sollte niemals den Tierarzt ersetzen sondern als eine Ergänzung angesehen werden. Bei akuten Erkrankungen,Verletzungen oder Lahmheiten bitte zuerst vom Tierarzt eine Diagnose stellen lassen um Folgeschäden zu vermeiden.